Unsere Gang von früher
Seit 2017 stellen wir unsere DienstGANG vor – nur haben wir sie nicht immer so genannt. Natürlich sind die Storys trotzdem spannend. Denkt aber daran, dass die ein oder andere Aussage vielleicht nicht mehr ganz up to date ist.
Jasmins Geschichte
Erst hatte Jasmin die DRV Bund als Arbeitgeberin gar nicht auf dem Schirm, heute kann sie sich keine andere mehr vorstellen. Von ihrem ersten Eindruck, den Ausbildungshighlights und den Plänen nach der Ausbildung erzählt Jasmin in ihrem Video.
Logik und Technik lagen Jasmin schon immer. Deshalb studierte sie zunächst Mathematik, wollte sich danach aber eher Richtung IT umorientieren. An die DRV Bund hatte sie dabei zunächst überhaupt nicht gedacht. „Behörde und IT, das bringen viele nicht zusammen. So ging es mir erst auch. Heute weiß ich, dass wir einer der größten IT-Arbeitgeber Berlins sind.”
Noch heute schwärmt sie von ihrem Vorstellungsgespräch, welches ihr eher wie ein nettes Kennenlernen vorkam. Total auf Augenhöhe sei das gewesen, erzählt sie. „Da war echtes Interesse an meiner Person.“ Noch dazu hat sie in der Männerdomäne IT als junge Frau meistens gute Erfahrungen gesammelt. Sie würde sich freuen, wenn noch viel mehr ITlerinnen bei der DRV Bund starten würden. Die Ausbildung kann sie jedenfalls nur empfehlen: „Die Ausbildung besitzt ein so hohes Maß an Qualität, das ist echt irre.“
#jasmingehtinrente
Leos Geschichte
Auf der Suche nach einer Ausbildung mit Zukunft landete Leo bei der DRV Bund am IT-Standort Würzburg-Heuchelhof. Schon bald wurde ihm klar: Hier ist er nicht nur sicher, sondern auch sehr willkommen. Noch dazu ist die Ausbildung zum*r Fachinformatiker*in modern und digital. Was ihm noch an der Ausbildung gefällt und warum er zuhause jetzt den Staubsauger reparieren muss, das erfahrt ihr im Video.
„Ohne uns geht’s halt nicht.“ Leo weiß, warum er eine Ausbildung zum*r Fachinformatiker*in für Systemintegration begonnen hat. Die Zukunft wird immer digitaler, überall sind Bildschirme, alles funktioniert mit Technik. Und genau da kommen Fachinformatiker*innen ins Spiel: „Irgendwer muss es programmieren, irgendwer muss es aufbauen, irgendwer muss es zusammenbauen und genau das ist ja unser Beruf.“ Deshalb sind IT-Fachkräfte auch sehr gefragt und Leo weiß, dass er bei der DRV Bund eine Übernahmegarantie hat.
Und bei der DRV Bund bleiben – das würde ihm sehr gut gefallen. Bereits im Bewerbungsgespräch war ihm die freundliche Atmosphäre in der DRV Bund in Würzburg aufgefallen. „Es hat einfach gepasst, ich hab mich wohl gefühlt hier.“ Und auch das Onboarding-Programm ist ihm bis heute total positiv in Erinnerung. Dafür nimmt er auch gerne das Pendeln in Kauf. Dass die Ausbildung weitestgehend digital abläuft und man zwischen Home Office und Präsenz im Büro abwechseln kann, macht es umso einfacher. Obwohl immer allein zu Hause zu sitzen auch nichts für ihn wäre, denn „ab und zu mal in die Firma ist auch schön.“
#leogehtinrente
Pardis’ Geschichte
Neue Technik ist genau Pardis‘ Thema. Im Rahmen ihrer Ausbildung zur Fachinformatikerin für Systemintegration bei der DRV Bund kann sie ihre Leidenschaft voll ausleben. Was Pardis an ihrer Ausbildung besonders schätzt, erzählt sie im Video-Interview.
Von wegen Nerd – Pardis und ihre Teamkolleg*innen helfen den Mitarbeitenden in der DRV Bund mit ihrem Knowhow ganz konkret im Alltag: „Wir bestellen in meinem Team Hard- und Software und beschäftigen uns mit der Strukturierung und Planung von Arbeitsplätzen.“ Da sie sich auch in ihrer Freizeit gerne auf dem neuesten Stand der Technik hält, ist die Ausbildung zur Fachinformatikerin für sie ein Glückstreffer.
Ein besonderer Pluspunkt: Als Nicht-Muttersprachlerin kann Pardis ganz nebenbei ihre Sprachkenntnisse ausbauen. Auch den kulturellen Austausch mit ihren Kolleg*innen empfindet sie als persönliche Bereicherung. Das beste Erlebnis bei der DRV Bund war für Pardis dementsprechend auch der erste Wandertag mit dem ganzen Team. Denn beim Bowling und beim anschließenden Weihnachtsmarktbesuch konnte sie direkt neue Kontakte knüpfen.
#pardisgehtinrente
❗Bitte beachte: Das Video-Interview wurde im Jahr 2019 gedreht. Einige Aussagen können daher veraltet sein. Für aktuelle Eindrücke schau’ dir gerne die Story von Jasmin an.
Philips Geschichte
Philip wusste früh, dass er etwas Praktisches machen möchte. Technik war immer sein Ding. Er schaute sich im Netz nach einer passenden Ausbildung um und landete schnell bei der DRV Bund. Was bisher sein bestes Ausbildungserlebnis war, verrät er im Video-Interview.
Der Schulunterricht war Philip zu theoretisch. Ihm fehlten die konkreten Anwendungsmöglichkeiten. Nach der zehnten Klasse entschied er sich daher für eine Ausbildung bei der DRV Bund. Für ihn genau die richtige Entscheidung. Als Fachinformatiker für Systemintegration kann er nun sein Hobby zum Beruf machen.
Das Klischee, dass Informatiker*innen nur in abgedunkelten Räumen sitzen und programmieren, kann Philip nicht bestätigen: „Viele Leute denken ja, Informatiker*innen sind dick, trinken Cola und sitzen nur vor dem Computer. Auf mich trifft das überhaupt nicht zu. Ich beschäftige mich zwar auch in meiner Freizeit gern mit Technik, treffe mich aber genauso gern mit Freunden und gehe ins Fitnessstudio.“
#philipgehtinrente
❗Bitte beachte: Das Video-Interview wurde im Jahr 2017 gedreht. Einige Aussagen können daher veraltet sein. Für aktuelle Eindrücke schau’ dir gerne die Story von Jasmin an.