Sozial­versicherungs­fach­angestellte*r

Werde Spezialist*in für die gesetzliche Rente und Rehabilitationsleistungen – organisiert, digital und mit sicherer Zukunft.

Die Deutsche Rentenversicherung Bund ist eine der größten Institutionen im öffentlichen Dienst und trägt tagtäglich dazu bei, dass Menschen in wichtigen Lebensphasen die Unterstützung erhalten, die ihnen zusteht. Als Teil unserer Ausbildung wirst du in genau diese Prozesse eingeführt: Du lernst, wie man Versicherungsverläufe prüft, rechtliche Grundlagen anwendet und Leistungen sorgfältig dokumentiert.
Dabei entwickelst du ein feines Gespür für Paragrafen, klare Abläufe und digitale Systeme, die dich bei deiner Arbeit unterstützen. Schritt für Schritt baust du dir ein starkes Fundament aus Wissen, Verantwortung und Struktur – für einen Beruf mit Perspektive und Sicherheit im öffentlichen Dienst.

  • Beginn: Jährlich zum 1. September Dauer: 3 Jahre (bei überdurchschnittlichen Leistungen, kann die Ausbildung auf 2,5 Jahre verkürzt werden)
  • Anzahl Ausbildungsplätze pro Jahr: Berlin (300), Gera (50) und Stralsund (50)
  • Betreuungskonzept: Während der gesamten Ausbildung und drei Jahre danach steht dir eine Ansprechperson zur Seite
  • Auslandserfahrungen sammeln: Die Möglichkeit ein Auslandspraktikum (Erasmus) zu absolvieren, ist dir bei uns mit finanzieller Unterstützung gegeben.
  • Vergütung: 1. Jahr: 1.218 Euro, 2. Jahr: 1.268 Euro, 3. Jahr: 1.314 Euro

    Lernmittelzuschuss: 50 Euro pro Ausbildungsjahr

    Weihnachtsgeld ab dem 1. Ausbildungsjahr

  • Sonderzahlung: Bei erfolgreich absolvierter Abschlussprüfung in der regulären Ausbildungszeit zahlen wir einen Erfolgsbonus von 400 Euro.
  • Urlaubsanspruch: 30 Tage pro Jahr
  • Bewerbungsbeginn: ab 01.09. für das folgende Jahr

Ablaufplan

Die Ausbildung beginnt am 01. September und endet in der Regel am 31. August des dritten Ausbildungsjahres. Die Ablaufpläne unterscheiden sich abhängig vom Ausbildungsort.

Berlin

Stralsund

Gera

Ablaufplan

Die Ausbildung beginnt am 01. September und endet in der Regel am 31. August des dritten Ausbildungsjahres. Die Ablaufpläne unterscheiden sich abhängig vom Ausbildungsort.

Sozifa

ist dein Ding?
Check aus wie das die Gang macht.

So sieht‘s hier aus.

Carlo zeigt dir seine Ausbildung zum Sozifa in Berlin.

Marie zeigt dir unser LernLab in Berlin.

Das erwartet dich

Ausbildung mit System

  • Deine Ausbildung ist dual aufgebaut: Du wechselst regelmäßig zwischen Theoriephasen an der Berufsschule und Praxiseinsätzen bei uns im Haus
  • Die praktischen Einsätze finden sowohl in Partner-Teams der Fachabteilungen als auch in unseren modernen Lernlabs statt
  • Für Berliner Azubis versuchen wir – je nach Wohnort oder Vorliebe – einen Platz im Lernlab in den Treptowers (am Ostkreuz) oder am Fehrbelliner Platz (Wilmersdorf) zu ermöglichen

Du lernst…

  • Versicherungsverläufe zu prüfen – z. B. die Anerkennung rechtlich relevanter Zeiten
  • Ausgleichsregelungen zu bearbeiten – z. B. im Falle einer Scheidung
  • Anträge zur medizinischen und beruflichen Rehabilitation zu prüfen
  • Rentenanträge, Neuberechnungen und Rentennachzahlungen korrekt umzusetzen

Digitale Abläufe

  • Viele Arbeitsprozesse laufen bei uns digital und papierlos
  • Dabei arbeitest du z. B. mit der elektronischen Akte – so kannst du Informationen schnell finden, gemeinsam mit anderen bearbeiten und digital dokumentieren

Das bringst du mit

  • Zum Ausbildungsbeginn einen mittleren Schulabschluss (MSA/Realschulabschluss) oder (Fach-)Abitur
  • Ein echtes Interesse an Verwaltung, Recht und strukturierten Abläufen
  • Die Fähigkeit, Texte zu erfassen, einzuordnen und verständlich wiederzugeben
  • Ein sicheres Ausdrucksvermögen in der deutschen Sprache – sowohl schriftlich als auch mündlich
  • Ein gutes mathematisches Verständnis – z. B. für Rentenberechnungen
  • Den geübten Umgang mit dem PC und die Offenheit für digitale Anwendungen
  • Eine sorgfältige Arbeitsweise, ausgeprägte Lernbereitschaft und Freude an der Zusammenarbeit im Team

Deine Ansprechpartner*innen

Deine Ansprechpartner*innen:

  • Bei allen inhaltlichen Fragen zur Ausbildung hilft dir gern unser Team vom ‘‘InfoPoint Nachwuchskräfte” weiter.
  • Telefon: +49 (0)30 865 32091 (Mo-Fr 9:00 – 15:00 Uhr)
  • E-Mail: Start-Ausbildung-Studium@drv-bund.de

Bei weiteren Fragen zur Bewerbung sowie zum Auswahlprozess hilft dir unser Recruiting-Team gern weiter:

Bitte beachte auch die Infos zum Bewerbungsprozess und zu den benötigten Bewerbungsunterlagen in unseren FAQ’s.

Die Ausbildungsplätze für Stralsund und Gera sind alle vergeben. Du hast jedoch weiterhin die Möglichkeit, dich als Nachrücker*in für den Start in 2025 zu bewerben.

Erfahre, was unsere Nachwuchskräfte überzeugt!