Sozialversicherungsrecht – Betriebsprüfdienst
Ohne Beiträge keine Rente, keine Reha, keine Krankenversicherung. Damit wir alle von den Vorzügen der Solidargemeinschaft profitieren können, braucht es Menschen, die die Beitragszahlungen im Auge behalten. Als Betriebsprüfer*in kontrollierst du die Meldungen der Betriebe, so dass du über Nachforderungen oder Guthaben von Sozialversicherungsbeiträgen entscheiden kannst. Unterstützt durch unsere IT, arbeitest du abwechselnd im Home Office, bei Kund*innen und kommst regelmäßig bei Teamtreffen mit deinen Kolleg*innen zusammen.
Als größter Rentenversicherungsträger Deutschlands bietet die Deutsche Rentenversicherung Bund jährlich 50 duale Studienplätze mit Schwerpunkt Betriebsprüfdienst an. Deinem Prüfbezirk (Prüfregion) ist jeweils ein Prüfbüro und ggf. auch ein Meetingpoint zugeordnet. Du kannst dich auf diesen Prüfbezirk bewerben, unabhängig von deinem Wohnort, solange dieser innerhalb der Prüfbezirksgrenzen liegt. Einen Überblick der Prüfbezirke findest du hier.
Übersicht Prüfbezirke, Prüfbüros und Zuordnung Hochschulen 2025
Postleitzahl des Prüfbüros/ Meetingpoints | Prüfbezirk (Prüfbüro/ Meetingpoint) | Standort der Hochschule |
---|---|---|
04129 | Leipzig | Berlin |
10963 | Berlin | Berlin |
20537 | Hamburg | Berlin |
28199 | Bremen | Berlin und Bochum |
30159 | Hannover | Berlin |
36037 | Fulda | Berlin und Bochum |
40470 | Düsseldorf | Berlin und Bochum |
44141 | Dortmund | Berlin und Bochum |
50996 | Köln | Berlin und Bochum |
55120 | Mainz | Berlin und Bochum |
68519 | Mannheim (Viernheim) | Berlin und Bochum |
70174 | Stuttgart | Berlin und Bochum |
89077 | Ulm | Berlin |
93049/81476 | Regensburg (München) | Berlin |
99097/95448 | Nürnberg (Erfurt/ Bayreuth) | Berlin |
Ablaufplan
So sieht‘s hier aus
Das erwartet dich
- Dein duales Studium startet mit 2 Theorieblöcken á 4 Monate und danach wechseln sich Praxis und Theorie kontinuierlich ab. Der erste Theorieblock findet für alle Studierenden in Berlin statt, währenddessen du auch schon eine Woche in die Praxis deines Prüfbüros „reinschnuppern“ wirst. Ab dem zweiten Theorieblock studierst du abhängig von deinem Prüfbezirk, entweder weiterhin in Berlin oder wechselst dauerhaft nach Bochum.
- In den Theoriemodulen erwarten dich zusätzlich zum Sozialversicherungsrecht spannende Module und Inhalte wie zum Beispiel: BWL, Steuerrecht, Controlling, Verwaltungsrecht, Rechnungswesen, Finanzbuchhaltung und Bilanzierung. Nähere Informationen zum theoretischen Teil des Studiums sowie zum Studienablauf (Modulhandbuch „Prüfdienst“) findest du hier.
- Die Praxismodule finden in deinem Prüfbüro, im Außendienst und nach regionalen Gegebenheiten auch im Homeoffice statt.
- Dort lernst du die Durchführung von Betriebsprüfungen, teilweise auch im persönlichen Kontakt mit den Unternehmen, Steuerberater*innen und Lohn- und Gehaltsbuchhalter*innen, kennen.
- Dabei wendest du dein theoretisches Wissen an, vertiefst deine Fähigkeiten zur Kommunikation und Kooperation und wirst auf deine spätere Tätigkeit vorbereitet.
Gut zu wissen
- Vom 24.09.2025 – 30.09.2025 organisieren wir Onboarding-Tage zum gemeinsamen Kennenlernen. Der Vertragsbeginn ist daher bereits der 24.09.2025. Am 01.10.2025 beginnt das Studium an der Hochschule.
Das bringst du mit
- Du hast (Fach-)Abitur oder wirst es bis zum Studienbeginn erlangen.
- Du kannst dich für Gesetzestexte begeistern.
- Du wünschst dir einen abwechslungsreichen Job mit vielen unterschiedlichen Ansprechpartner*innen.
- Du besitzt außergewöhnlich gute soziale und kommunikative Fähigkeiten und möchtest diese zum Einsatz bringen.
- Du bist verantwortungsbewusst, ausdauernd und kannst dich sehr gut selbst organisieren.
- Du möchtest gerne in deiner Heimatregion arbeiten oder suchst eine berufliche Perspektive in einer bestimmten Region in Deutschland.
Deine Ansprechpartner*innen
Hast du Fragen zum Studiengang Bachelor of Laws Sozialversicherungsrecht – Prüfdienst?
Bei allen inhaltlichen Fragen zum Studium hilft dir gern unser Team vom ”InfoPoint Nachwuchskräfte” weiter.
- Telefon: +49 (0)30 865 32091 (Mo-Fr 9:00 – 15:00 Uhr)
- E-Mail: start-ausbildung-studium@drv-bund.de
Bei weiteren Fragen zur Bewerbung sowie zum Auswahlprozess hilft dir unser Recruiting-Team gern weiter.
- Telefon: +49 (0)30 865 34035 (Mo-Fr 9:00 – 15:00 Uhr)
- E-Mail: ausbildung-studium@drv-bund.de
Bitte beachte auch die Infos zum Bewerbungsprozess und zu den benötigten Bewerbungsunterlagen in unseren FAQ’s.