Sozial­ver­si­che­rungs­recht – Prüf­dienst

Deine Region, dein Einsatzort!

Ohne Beiträge keine Rente, keine Reha, keine Krankenhäuser. Damit wir alle von den Vorzügen der Solidargemeinschaft profitieren können, braucht es Menschen, die die Beitragszahlungen im Auge behalten. Als Beauftragte*r im Außendienst bist du mobile*r, eigenverantwortliche*r Beitragsexpert*in, die*der die Meldungen der Betriebe kontrolliert, so dass du über Nachforderungen von Sozialversicherungsbeiträgen entscheiden kannst. Unterstützt durch unsere IT arbeitest du abwechselnd im Home Office, bei Kund*innen und kommst regelmäßig bei Teamtreffen mit deinen Kolleg*innen zusammen. Um das möglich zu machen steht dir ein Dienstwagen zur Verfügung.

Als größter Rentenversicherungsträger Deutschlands bietet die DRV Bund jährlich 50 Studienplätze zur*zum Beauftragten im Außendienst an.

Deinem Amtssitz und späteren Einsatzort sind jeweils ein Prüfbüro sowie ein Studienort zugeordnet. Wo unsere deutschlandweit 15 Prüfbüros liegen, kannst du auf der Prüfbezirks-Karte nachsehen.

Zu besetzende Amtssitze 2023

Bitte beachte, dass du im Anschluss an dein Studium einen festen Wohnsitz am Amtssitz oder im Umkreis von maximal 30 Kilometern (Wohnanschrift Straße zur Stadtgrenze Amtssitz) begründen musst.

AmtssitzPrüfbüroStudien­ort theo­retische Studien­abschnittePostleitzahl des Amtssitzes
Altötting
RegensburgHochschule Berlin84503
Arnstadt
ErfurtHochschule Berlin99310
AugsburgUlmHochschule Berlin86159
Bad Berleburg
FuldaHochschule Bochum57319
Bad FreienwaldeBerlinHochschule Berlin16259
Bad Neuenahr-AhrweilerMainzHochschule Bochum53474
Bergen auf RügenBerlinHochschule Berlin18528
ChamErfurtHochschule Berlin93413
DorstenDüsseldorfHochschule Bochum46284
DortmundDortmundHochschule Bochum44359
DresdenLeipzigHochschule Berlin01099
DuisburgDüsseldorfHochschule Bochum47051
DüsseldorfDüsseldorfHochschule Bochum40474
EchingRegensburgHochschule Berlin85386
EisenhüttenstadtLeipzigHochschule Berlin15890
EschwegeHannoverHochschule Berlin37269
EschweilerKölnHochschule Bochum52249
FreiburgStuttgartHochschule Bochum79100
FuldaFuldaHochschule Bochum36037
GießenFuldaHochschule Bochum35394
GlauchauLeipzigHochschule Berlin08371
GöppingenStuttgartHochschule Bochum73033
HamburgHamburgHochschule Berlin20457
HamburgHamburgHochschule Berlin22453
KamenDortmundHochschule Bochum59174
KarlsruheMannheimHochschule Bochum76149
KasselFuldaHochschule Bochum34131
KoblenzMainzHochschule Bochum56076
KölnKölnHochschule Bochum51107
LübeckHamburgHochschule Berlin23560
LüneburgBremenHochschule Bochum21335
MagdeburgHannoverHochschule Berlin39104
MainzMainzHochschule Bochum55116
MünchenRegensburgHochschule Berlin80639
Neuburg a.d. DonauUlmHochschule Berlin86633
NürnbergErfurtHochschule Berlin90411
ÖhringenMannheimHochschule Bochum74613
OldenburgBremenHochschule Bochum26135
OsnabrückBremenHochschule Bochum 49047
PlaneggRegensburgHochschule Berlin82152
RendsburgHamburgHochschule Berlin24768
SiegburgKölnHochschule Bochum53721
SingenUlmHochschule Berlin78224
TrierMainzHochschule Bochum54294
ÜberlingenUlmHochschule Berlin88662
Waldshut-Tiengen
StuttgartHochschule Bochum79761
Waren (Müritz)
BerlinHochschule Berlin17192
Wernigerode
HannoverHochschule Berlin38855
WittenDortmundHochschule Bochum58452

  •  Beginn: Jährlich zum 1. Oktober

  • Studienort: Berlin oder Bochum sowie der Ort des zuständigen Prüfbüros

  • Anzahl der Studienplätze pro Jahr: 50

  • Dauer: 3 Jahre

  • Vergütung: 1.326 Euro im Monat zzgl. Weihnachtsgeld
  • Studiengebühren: Keine

  • Urlaubsanspruch: 30 Tage pro Jahr
  • Bewerbungsfrist: ab 01.09. für das folgende Jahr

Ablaufplan

Das Studium beginnt am 01. Oktober und endet in der Regel am 30. September des dritten Studienjahres.
Preloader
  • Einführungsphase | Berlin

  • Kennenlernen | DRV Bund Berlin

  • Fachpraxis | Prüfbezirk

  • Studium | Hochschule Berlin/Bochum

  • Fachpraxis | Prüfbezirk

  • Studium | Hochschule Berlin/Bochum

  • Fachpraxis | Prüfbezirk

  • Wahlpflichpraktikum

  • Studium | Hochschule Berlin/Bochum

  • Fachpraxis | Prüfbezirk

Zeitplan ansehen

7 MonateOktober bis April

Einführungsphase | Berlin

1 MonatMai

Kennenlernen | DRV Bund Berlin

3 MonateJuni bis August

Fachpraxis | Prüfbezirk

4 MonateSeptember bis Dezember

Studium | Hochschule Berlin/Bochum

4 MonateJanuar bis April

Fachpraxis | Prüfbezirk

6 MonateMai bis Oktober

Studium | Hochschule Berlin/Bochum

4 MonateNovember bis Februar

Fachpraxis | Prüfbezirk

1 MonatMärz

Wahlpflichpraktikum

4 MonateApril bis Juli

Studium | Hochschule Berlin/Bochum

2 MonateAugust bis September

Fachpraxis | Prüfbezirk

So sieht‘s hier aus

Sarah zeigt dir ihr duales Studium Sozialversicherungsrecht Prüfdienst in Hamburg und Berlin.

Das erwartet dich

  • Während einer für alle Amtssitze obligatorischen Einführungsphase in Berlin lernst du das Kerngeschäft der DRV Bund kennen.
  • Im weiteren Verlauf deines Studiums wechseln sich Theorie- und Praxismodule kontinuierlich ab. Das Modulhandbuch findest du hier.
  • Die Theoriemodule finden an dem jeweils zugeordneten Studienort in Berlin oder Bochum statt, während du die Praxismodule in deinem Prüfbüro, im Home Office und im Außendienst absolvierst.
  • Dort lernst du die Durchführung von Betriebsprüfungen im persönlichen Kontakt mit den Unternehmen und Steuerberater*innen kennen.
  • Dabei wendest du dein theoretische Wissen an, vertiefst deine Fähigkeiten zur Kommunikation und Kooperation und wirst auf deine spätere Tätigkeit vorbereitet.
  • Während der theoretischen Studienabschnitte stellen wir dir bei Bedarf eine Unterkunft an den Studienstandorten Bochum oder Berlin. Die Kosten dafür sowie für Familienheimfahrten werden von uns übernommen.
  • Damit du auch unterwegs immer den Überblick behältst, bekommst du von Anfang an ein iPad zur Verfügung gestellt.
  • Für den Studienbeginn am 1. Oktober 2023 organisieren wir vom 28.09. – 29.09.2023 Onboarding-Tage zum Kennenlernen.
  • Solltest du bereits im Vorfeld Hilfe bei der Kinderbetreuung oder Wohnungssuche benötigen, suchen wir gemeinsam nach Lösungen.

Das bringst du mit

  • Du hast Abitur oder die Allgemeine Fachhochschulreife.
  • Du wünschst dir einen abwechslungsreichen Job, bei dem du nicht nur am Schreibtisch sitzt.
  • Du besitzt außergewöhnlich gute soziale und kommunikative Fähigkeiten und möchtest diese zum Einsatz bringen.
  • Du bist verantwortungsbewusst, ausdauernd und kannst dich sehr gut selbst organisieren.
  • Du möchtest gerne in deiner Heimatregion arbeiten oder suchst eine berufliche Perspektive in einer bestimmten Region in Deutschland.

Deine Ansprechpartner*innen

Hast du Fragen zum Studiengang Bachelor of Laws Sozialversicherungsrecht – Prüfdienst?
Stephan Mielke hilft dir gerne weiter:

Telefon: 030 865 42995
E-Mail: stephan.mielke@drv-bund.de

Unser Recruitingteam hilft gerne weiter bei Fragen zur Bewerbung und dem Auswahlprozess:

Telefon: 030 865 34035
E-Mail: ausbildung-studium@drv-bund.de

Erfahre, was unsere Nachwuchskräfte überzeugt!